Das schönste Hobby der Welt
Mehr als 20 Jahre lang war fotografieren für mich nicht mehr als ein Hobby, bevor ich in die professionelle Fotografie eingestiegen bin. Ich weiß, wie schwer es ist, aus Büchern oder dem Internet die wichtigsten Grundlagen über Kamera und die Fotografie selbst zu verstehen.
Ohne die Praxis und die Anleitung von anderen Fotografinnen, hätte ich meinen eigenen Stil nicht finden und ausbauen können. Mein Workshop Angebot ist modular aufgebaut, so kannst Du dich in Deinem Tempo und nach Deinen Bedürfnissen weiterbilden.
Jeder der folgenden Workshops beinhaltet 3 Stunden Einzelcoaching und kostet 99 €. Die Inhalte können individuell auf den Wissensstand bzw. die Interessen des Teilnehmers angepasst werden.

Grundkurs Kamera
Kamera, Einstellungen, Objektive, Equipment und Handhabung
Licht und Schatten
Die verschiedenen Arten von Licht und der richtige Einsatz
Grundkurs Kamera
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Inhalte
Wie kannst Du Blende, Verschlusszeit & Co. richtig einsetzen? Was bedeuten die wichtigsten Grundeinstellung und welche brauchst Du? Welche Probleme können dabei auftreten?
Das sind die absoluten Grundlagen für professionelle Fotografie. Im Einzelcoaching wirst Du die Funktionen Deiner Kamera endlich verstehen und einsetzen können.
Blende, Belichtungszeit, Brennweite, ISO … für viele Fotografen am Anfang ein Buch mit sieben Siegeln. Ihr Zusammenspiel und warum sie sich wichtig für kreative Fotografie sind.
So viele Symbole und Zahlen, aber welche ist wofür und welche brauchst Du wirklich. PLUS: die ISO als Ausgleich zu fehlendem Licht.
Welche Hauptunterschiede gibt es zwischen den Objektiven, welches ist das richtige für Dich und welches Equipment brauchst Du noch (oder nicht).
Licht und Schatten
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Inhalte
Wie erkennst Du „gutes“ Licht, welche Unterschiede gibt es zwischen drinnen und draußen und wann brauchst Du einen Blitz?
Gute Bilder sind mit schlechtem Licht oder einfach dem falschen Licht nahezu unmöglich. Du lernst, wie Du mit dem vorhandenen Licht umgehst und es noch verbessern kannst.
Das beste verfügbare Licht ist immer das natürliche Fensterlicht. Wie Du damit umgehst, was Du vermeiden solltest und warum es so wunderbar ist.
Volle Sonne, Bewölkung oder Schatten – wie du die besten Bedingungen findest, auch wenn es scheinbar nicht „ideal“ ist.
Welche Art von Blitzen gibt es und welchen brauchst Du im Hobbybereich. Wie kannst Du sie richtig einsetzen und wann ist es unumgänglich.
Mehr als ein Foto
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Inhalte
Die beste Kamera und das schönste Licht bringt nichts, wenn Du kein außergewöhnliches Motiv hast und mit dem Bild keine Geschichte erzählen willst.
Ich sehe was, was Du nicht siehst – wie man anderen zeigt, was man wirklich sieht, über selektive Wahrnehmung und wie unterschiedlich man Motive darstellen kann.
Das richtige Format und der richtige Bildausschnitt sind entscheidend für spannende Bilder, die den Betrachter fesseln.
Motiv und Hintergrund sollten sich ergänzen, oder sich gegenseitig betonen – dadurch wird die Aussage des Bildes noch verstärkt. Wie Du das richtig einsetzt.
Bild-Bearbeitung
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Inhalte
Was sind die wichtigen Aspekte bei der Nachbearbeitung? Worauf muss man achten? Was ist wichtig und was eher nicht?
Modul 1 bis 3 beschreiben, wie man ein gutes Foto macht, im vierten Modul geht um den Feinschliff am Bild, Weißabgleich, Hintergrundretusche und die wichtigsten Werkzeuge.
Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich etc. richtig einsetzen und Bilder damit aufpeppen.
Je schöner ein Foto ist, desto mehr stört man sich an Kleinigkeiten – hier kann die Hintergrundretusche helfen.
Ich zeige euch, wie ich auf einfache Weise, wie Du Hautunreinheiten, Augenringe und andere unschöne Makel aus Gesichern entfernen kannst.
Der erste Schritt zu besseren Fotos
