Die Idee
Meine Leidenschaft sind Portraits – seit fünf Jahren mache ich jeden der in mein Studio kommt, mit seinen eigenen Portraits glücklich. Von Anfang an hat mich eine Generation aber besonders inspiriert: Menschen 70+. Das mag überraschen, denn so viele Beispiele dafür habe ich nicht in meinem Portfolio. Das liegt aber nicht an mir, sondern daran, dass diese Menschen sich eher selten in mein Studio verirren. Wenn überhaupt, dann meistens im Schlepptau der Kinder oder Enkel.
Ich möchte gern mehr dieser wunderbaren Menschen fotografieren und sie mit diesem Projekt sichtbar machen. Dabei geht es nicht nur um schöne Portraits, vielmehr möchte ich ein interessante Profile erstellen, die die wertvollen Gedanken und Lehren dieser Generation für alle zugänglich macht. Ich möchte diese Generation zu „InfluAgern“ machen, über die man im „Poesiealbum 2.0“ mehr erfahren kann.
Wie bei Social Media Profilen auch, sollen neben Bildern auch kurze Statements, Erfahrungen und Vorlieben geteilt werden. Das Projekt soll dazu beitragen, Menschen älterer Generationen im Internet sichtbar zu machen und zu verewigen.
Das Konzept
Aktuelle Portraits und ein Foto aus der Jugend in Verbindung mit kurzen Textabschnitten zur Person – so könnte man es grob umreissen. Es sind kurzweilige, ansprechende Profile, die inspirieren und zum Nachdenken anregen.
Ich habe mich gefragt, wie kann man einen Menschen greifbar machen? Nicht nur über ein Gesicht in Form des Portraits, sondern auch über das was ihn charakterisiert und was ihn geprägt hat. Am Anfang dachte ich an einen Gegenüberstellung von Meinungen früher und heute, also wie sich die Einstellungen geändert haben. Bei den ersten Interviews habe ich dann gemerkt, dass sich das schwer über 50 Jahre reflektieren lässt (im Nachhinein). Deswegen sind die Fragen nun aus der heutigen Perspektive auf generelle Themen ausgerichtet. Trotzdem habe ich als Bestandteil des Profils die alten Fotos aus der Jugend gelassen.
Wer kann mitmachen?
Das Projekt zeigt Menschen über 70 Jahren. Idealerweise besitzen sie noch ein altes Foto, welches auf der Webseite mit veröffentlicht werden darf. Mein Aufruf richtet sich aber tatsächlich an die Kinder und Enkel dieser Generation. Denn die sind im Internet fast „zu Hause“, haben einen Bezug dazu und ein Interesse daran, ihre lieben Eltern und Großeltern dort zu verewigen. Dabei geht es nicht nur um einzigartigen Portraits, sondern auch um Fragen, die nie gestellt wurden und eine bleibende Erinnerung.
Motiviert eure Eltern oder Großeltern, sich fotografieren zu lassen und mit ihrem Profil junge Menschen zu inspirieren. Das Projekt ist für alle Teilnehmer kostenfrei und ihr erhaltet drei wunderbare Portraits. Alle wichtigen Informationen findet ihr auf der Projektwebseite www.daspoesiealbum.de – dort könnt ihr euch (bzw. Eltern und Großeltern) auch über das Kontaktformular anmelden und wir vereinbaren einen Termin für das Shooting.